H.P. Podcraft – The rats in the wall

In Episode 31 und 32 des Lovecraft Podcasts beschäftigen sich Chris und Chad mit einer der besten Lovecraft Geschichten: Die Ratten im Gemäuer. Und als besonderer Gast ist Kenneth Hite mit an Bord.

Vielleicht wäre das auch was für unseren Blog? In unregelmäßigen Abständen ein literarischer Podcast? Klingt verlockend und wäre so etwas wie ein cthuloides Quartett :-]

Aufgezeichnet – Das Monster-Kolloquium

Vor einiger Zeit fand an der Ruhruni Bochum ein Kolloquium zum Thema Monster statt. Dabei gab es auch einen Vortrag von Daniel-Pascal Zorn zum Thema Lovecraft: Call of Cthulhu – Monster und Wahnsinn bei Lovecraft. Leider war es mir nicht möglich die Veranstaltung anzuschauen, aber mein Podcast-Partner Patrick war vorort und er hatte seine Kamera dabei! Stolz können wir nun also eine Aufzeichnung des Vortrages präsentieren (allerdings ohne Bild, denn das war wohl nicht allzu spannend, meinte Patrick), die jeden Lovecraft-Fan interessieren dürfte.

Dreht eure Boxen allerdings ruhig etwas lauter und ignoriert das Gehuste aus dem Publikum. Ansonsten ist es aber eine tolle Aufnahme geworden und ich danke ganz herzlich Patrick, der diese Aufnahme erst möglich gemacht hat. Auch dem Referenten Daniel-Pacal Zorn sei gedankt, der einer Aufnahme seines Vortrages zustimmte. Und nun viel Vergnügen mit Lovecraft und den Monstern!

Übrigens: Der Vortrag dauert ca. 25 Minuten (er startet etwas abrupt, aber es wurde nichts wichtiges verpasst) und dann gibt es eine Diskussion über Lovecraft und seine Kurzgeschichten.

http://www.archive.org/flow/flowplayer.commercial-3.0.5.swf

Das war die Cthulhu Con 2009…

Amel hat bereits auf seinem Blog einen sehr schönen Convention-Rückblick verfasst und ich möchte natürlich auch ein paar Worte zur Cthulhu Con sagen. Da ich inzwischen mit zwei Freunden einen Rollenspiel-Podcast betreibe, dachte ich mir: Hey, den Rückblick kannst du doch auch mündlich machen. Und so habe ich mich gestern den Fragen meiner beiden Kollegen gestellt und heraus kam eine knapp 50minütige Aufnahme. Wer also Lust hat, kann einfach auf www.system-matters.de reinhören, was ich über die Con, meine Spielrunden und die zukünftigen Cthulhu-Publikationen zu berichten habe. Vielleicht schaut sich ja auch der ein oder andere die übrigen Folgen an und hinterlässt ein Kommentar. Wir freuen uns über jeden Hörer :-]

Die Cthulhu Convention 2009 hat mir unheimlich gut gefallen und ich freu mich schon tierisch auf die nächste. Noch mal ein dicker Dank an die Orga, alle meine Spieler und all die anderen die ich im Podcast vergessen habe zu erwähnen und deren Namen mir entfallen sind!

Weitere Diskussionen gibt es im Cthulhu-Forum: Das war die Cthulhu Con 2009

Neuer Podcast – System matters

Noch ein Rollenspiel-Podcast? Und ob! System matters nennt er sich und die erste Folge ist bereits online:

Nach vielen, vielen Testaufnahmen nun die erste offizielle Episode des System-Matters Rollenspielpodcast. Die vorherigen Tests werden sicher auch mal hier auftauchen – mit entsprechendem Hinweis natürlich 😉

In der ersten Episode geht es jedenfalls um Superhelden, lange Vorreden fallen mir momentan nicht ein, aber es wird eh genug gesprochen, also viel Spaß und mit der Bitte um konstruktive Kritik.

Und warum ist das hier bei Omnia exeunt in mysterium? Ganz einfach: Ich diskutiere mit, also seid bitte gnädig mit der Kritik 😉 Außerdem rede ich sogar ein bisschen über Cthulhu und da wir alle drei begeisterte Cthulhu-Spieler sind, wird der Große Alte öfter mal einen Auftritt haben 😉 Wir hören uns!

Arkham Horror Review

Arkham Horror ist ein wirklich schönes, kooperatives Brettspiel in den Welten von H. P. Lovecraft. Es gehört eindeutig zu den abendfüllenden Spielen und ist auf den ersten Blick nicht so leicht zu durchschauen. Es gibt viele Regeln die man beachten muss, die auch für Verwirrung sorgen können (Hilfe gibt es unter anderem hier im Cthulhu-Forum, aber auch bei den Heidelbären), aber trotz allem macht es richtig Laune. ;-]

Ich selbst hab allerdings kein Review zu Arkham Horror gemacht, ich werde lieber auf den (von mir gerade entdeckten) Podcast von Tim Kerby verweisen. Er erklärt das Spiel kurz und knapp, geht auf den Inhalt der Box ein und gibt eine Gesamtbewertung: