Cthulhu Con 2010 – Fotos

Ich habe gerade die Fotos der Deutschen Cthulhu Convention hochgeladen und jeder kann sich das Treiben der Kultisten auf Flickr anschauen.

Eigentlich wollte ich auch bereits gestern abend einen Nachbericht aufgenommen haben, aber von Freitag auf Sonntag gab mein Heim-PC den Geist auf… Auf unerklärliche Weise, reagiert er beim anschalten nicht. Entweder ist es der Uhrwerksmann oder, was wahrscheinlicher der Fall ist, es ist das Netzteil. Bis das Problem gelöst (und ich hoffe, dass es noch heute abend gelöst werden kann), müsst ihr noch etwas ausharren und mit den Fotos vorlieb nehmen. Ich schätze aber, dass spätestens Ende der Woche der Podcast zum Thema Cthulhu-Con 2010 auf www.system-matters.de online ist.

Ansonsten bleibt nur noch zu sagen: Geile Con und danke an die Daniel, Chrissi, Pummel, Alexander und den ganzen Rest der Orga. Ich fiebere dem nächsten Jahr schon wieder entgegen :-]

UPDATE

Die Fotos gibt es jetzt auch auf Photobucket

Unser Cthulhu-Convention Programm 2010

Wieder einmal bin ich zu spät für die richtige Anmeldung auf der Convention-Seite, also poste ich meine Spielrunden einfach mal hier im Blog (das hab ich letztes Jahr auch so gemacht). Ich wollte ja eigentlich die Con ganz unter Hastur und dem Gelben Zeichen stellen, aber ich hab es nicht geschafft die John Wick Szenarios entsprechend einzudeutschen. Außerdem ist auch das letzte Szenario nicht erschienen und so hebe ich mir die Convention in Gelb für das nächste Jahr auf.
Gerne hätte ich auch eine Spielgruppe ins feudale Japan und ins alte China entführt, aber leider kam der Band Strange Aeons II bislang nicht an (danke bol.de). Auch das muss ich mir wohl für die nächste Convention aufheben, denn meine Gruppe daheim kann ich damit kaum reizen 😉

Aber das heißt natürlich nicht, dass ich nichts für die Convention gefunden hätte. Insgesamt habe ich 3 oder 4 Szenarios parat (1x Gaslicht, 2x Arkham 20er [darunter der erste Teil der neuen Supportkampagne], 1x Now), je nachdem wie lange meine Stimme mitmacht und wie viele Spieler sich finden lassen. Weiter unten nun die Ankündigungen für Gaslicht und Now. Das Arkham-Supportszenario steht bereits im Programm und das andere Arkham-Szenario wäre eine spontane Runde direkt nach dem Support.


Aber ich bin natürlich nicht alleine auf der Con. Auch Stefan (Der Tod) wird uns mit seiner Anwesenheit erfreuen und hat einige erbauliche Szenarios für uns vorbereitet. Stefan, das Wort gehört dir:

Im Gegensatz zu Daniel bin ich mit meinen Anmeldungen pünktlich gewesen, der Vollständigkeit halber aber seien auch meine Runde an dieser Stelle kurz vorgestellt. Zu meiner allererste Cthulhu Con – die Vorfreude kann kaum zu hoch eingeschätzt werden – bringe ich ausschließlich selbst geschriebene Szenarien mit. Zum einen um niemanden mit Altbekanntem zu langweilen, und zum anderen um auf der Con vielleicht Feedback vom Fachpublikum zu bekommen.

Wie auch für Daniel beginnt die Con für mich mit meinem Teil der Supportkampagne, welcher in das von mir sehr geschätze London führt. Doch darüber sei an anderer Stelle mehr gesagt. Am Samstag dann stehen die folgenden „großen“ Szenarien an:

Das erste Szenario versetzt die Spieler in die rauen und dreckigen Tage des Wilden Westens. Nach Sonne und Wüstensand sucht man hier jedoch vergebens, denn der Winter ist über Wyoming hereingebrochen. Eine Trek eingeschneiter Siedler will befreit werden, und die Bezahlung lohnend. Daher müssen sich die Desperados nun viel mehr mit Schneestürmen, klirrender Kälte und den Schrecken der dunklen Jahreszeit auseinandersetzen. Und etwas Uraltes lauert im heulenden Blizzard. Schließlich gilt hier, wie so oft im gnadenlosen Gebiet der Frontier: Wer wird überleben – und was wird von ihm übrig sein?

Für eine Handvoll Fleisch versucht sich daran, ein aufregendes Wild West-Szenario zu bieten, in dem der persönliche Horror von Cthulhu ebenso seinen Platz hat wie das ganz besondere Flair der Italowestern. Das Überleben hängt von Zusammenhalt, Spürsinn und manchmal eben auch dem schnelleren Finger am Colt ab. (10.00 Uhr – 14.00 Uhr, 5 Plätze, Charaktere gestellt)


Literarisch vielleicht anspruchsvoller, aber nur unwesentlich freundlicher ist das darauffolgende Szenario: Im mittelalterlichen Schottland versammeln sich die Großen des Reichs in Dunsinane, der Burg des treuen Macbeth. Man munkelt der König will nach alter schottischer Sitte aus den mächtigsten Fürsten seinen Nachfolger auswählen! Ein hochbegehrtes Los, keine Frage. Intrigen werden gesponnen, Bündnisse geschlossen und gebrochen, Blut wird fließen. Alles für die Krone! Aber Schottland ist ein düsteres Land voller Geheimnisse. Vielleicht sollte den rätselhaften alten Vetteln doch Glauben geschenkt werden?

Something Wicked ist ganz deutlich ein kompetetives Szenario. Schließlich kann es nur einen König geben, und die Spielercharaktere haben alle ihre eigenen Pläne. Dramatische und theatralische Elemente kommen bei dieser freien Adaption von „Macbeth“  natürlich nicht zu kurz – aber dieses Mal schreibt ihr das Stück. (15.00 Uhr – 19.00 Uhr, 5 Plätze, Charaktere gestellt)

***

Soviel von meiner Seite. Eigentlich hatte ich vor, nur eine Runde zu leiten und stattdessen mehr zu spielen, aber daraus wurde (mal wieder) nichts. Besonders schön finde ich, dass Christian aka Starwarschef das ebenfalls von mir stammende Szenario Judas Prokaryot leitet, womit alle meine „Schätzchen“ auf der Cthulhu Con ihren Auftritt haben werden. Ich freue mich schon sehr auf das gemeinsame Spiel!

Auch 2010 schlafen die großen Alten nicht…

… denn die Cthulhu-Convention findet vom 23. Juli bis zum 25. Juli in Rieneck statt!

Bereits im letzten Jahr hat sich die Convention gelohnt (Fotos, Podcast, Nachberichte). Man trifft zahllose Leute die man sonst nur vom Forum her kennt, kann Cthulhu in jeder erdenklichen Epoche spielen und sich über Flugkraken und R’lyeh austauschen! Man schläft nicht viel an diesem Wochenende, aber dafür gibt es auf der Heimfahrt und daheim genug Gelegenheit. Außerdem veranstaltet der Cthulhu Blog in diesem Jahr eine kleine Verlosung, wo es nicht weniger als die gesamte BERGE DES WAHNSINNS KAMPAGNE zu gewinnen gibt.

Es sind noch Plätze frei, also meldet euch an! Wir sehen uns in Rieneck. Iä!

Cthulhu Convention 2010 – Cthulhus Ruf Gewinnspiel

Es lohnt sich, sich noch zur Cthulhu Convention 2010 vom 23.7. – 25.7. 2010 anzumelden… wie aus zuverlässiger Quelle von mir erfahren, sind noch Plätze frei die es zu besetzen gilt …es wäre ja schön, wenn die ganze Burg wieder uns gehört …

Cthulhu Convention 2010

Cthulhus Ruf präsentiert auf der Cthulhu Convention 2010 ein exklusives Gewinnspiel … sei dabei und gewinne mit uns…

RPC 2010 in Köln

Es ist wieder so weit: Die Roleplaying Convention findet am 17.04. und 18.04.2010 in der Messe Köln statt. Neben neuen Computerspielen kommt aber auch das klassische Rollenspiel und LARP nicht zu kurz. Viele Spielleiter haben bereits ihre Runden für den Samstag und den Sonntag angemeldet. Über den Vorverkauf lässt sich außerdem bequem ein Ticket vorbestellen :-]


Hier eine kurze Übersicht über die Cthulhu-Runden:

Samstag, 12h
Jann Schermer (Pegasus Support-Team) :
Nachts im Schwarzwald (1920er)
Dauer:3h
Die Spielercharaktere freuen sich auf einen einwöchigen Urlaub im schönen Schwarzwald. Der Reisebus fährt nachts über eine raue Waldstraße, als es zu regnen anfängt. Zu allem Unglück wird der Bus plötzlich langsamer …
Ein Einführungsabenteuer für Cthulhu in den 1920er Jahren.
3 Spieler, Charaktere werden gestellt oder können erstellt werden.

Samstag, 12h
Daniel Neugebauer (Pegasus Support-Team) :
Mr. Corbitt (1920)
Dauer: 2h
Er ist ein angesehner Geschäftsmann. Gebildet. Adrett. Freundlich. Jemand dem man zulächelt und in ein kurzes Gespräch auf dem Heimweg verwickelt. Ein Mann den man sich als Nachbarn wünscht. Doch hinter der nachbarschaftlichen Fassade lauert das Unfassbare.
4 Spieler, Charaktere werden gestellt.

Samstag, 12h
Nina Kokulinsky(Pegasus Support-Team):
Garten der Lüste (Cthulhu MA)
Dauer: 3h
Spanien 1597 – Die Charaktere, allesamt der Spanischen Inquisition zugehörig, werden in ein Bergdorf geschickt.
Dort soll angeblich eine Jungfrau schwanger sein – und kurz davor stehen, Jesus wiederzugebären! Im Dorf angekommen deutet sich jedoch an, dass hier viel mehr vor sich geht, als es zunächst den Anschein hatte…
5 Spieler, Charaktere werden gestellt.

Samstag, 15h
Peter Berneiser (Pegasus Support-Team) :
Last Men Standing (1920er)
Dauer: 4-5 Stunden
Die Charaktere sind gesuchte Gangster. Nach einem Banküberfall flüchten sie durch die Wüste Arizonas zur mexikanischen Grenze. Doch die Flucht verläuft nicht wie geplant. Ein actiongeladenes Cthulhu-Abenteuer in den 1930er Jahren. Charaktere werden gestellt.
4 Spieler, Charaktere werden gestellt.

Samstag, 15h
Christian Schaller (Pegasus Support-Team) :
Winternacht (Cthulhu Now)
Dauer: 2h
Die Charaktere finden sich unterwegs urplötzlich von einem Schneesturm überrascht in dem kleinen
Bergbauörtchen Miner’s Folly wieder. In der Winternacht, einsam in einem Hotel in dem
abgelegenen Tal, geschehen jedoch entsetzliche Dinge.
Für 6 Spieler, Charaktere werden gestellt.

Samstag, 17h
Nina Kokulinsky (Pegasus Support-Team):
Abwärts (Cthulhu Now)
Dauer: 3h
Fünf Personen in einem Aufzug eines New Yorker Hochhauses, kennst du dieses ungute Gefühl der Aufzug könnte stecken bleiben? Hast du da nicht eben noch ein Geräusch gehört?
Was wenn der Fahrstuhl nun wirklich zwischen zwei Stockwerken stehen bleibt…?
Hast du Platzangst?
5 Spieler, Charaktere werden gestellt.

Samstag, 17h
Christian Schaller (Pegasus Support-Team):
Schattengang (Cthulhu MA)
Dauer: 3h
Die Bauern des schweizerischen Bergdorfes Flühli werden schon seit längerem von einer
Räuberbande unterjocht. Als der Anführerer der Banditen Hauptmann Sigebriht die Dorfbewohner
zwingt in der Saatzeit 100 Bäume für ihn zu pflanzen, scheint das Schicksal des Dorfes besiegelt.
Nur mit Hilfe des Einsiedlers Chuonrad bahnt sich eine Lösung an, aber mit den Konsequenzen hat
keiner gerechnet…
Für 6 Spieler, Charaktere werden gestellt.

Sonntag, 13h
Peter Berneiser (Pegasus Support-Team):
Unsterblich (1920er)
Dauer: 4 Stunden
Beschreibung: Ein Student der Miskatonic University begeht Selbstmord. Die mysteriösen Umstände seines Todes führen die Charaktere auf die Spur unheimlicher Machenschaften. Charaktere werden gestellt. Einführungsabenteuer in das Cthulhu Rollenspiel.
4 Spieler, Charaktere werden gestellt.

Sonntag, 13h
Melanie Schulze (Pegasus Support-Team):
Die schreckliche Welt des Paul Wegener (Cthulhu Now)
Dauer: 3 Stunden
Plötzlich verändert sich die Welt: Die Umgebung ist bizarr, alle Menschen sind verschwunden und statt Passanten stehen auf den Bürgersteigen einige Schaufensterpuppen, zwischen denen sich übergroße Gestalten mit Aktentaschen und schlecht sitzenden Anzügen bewegen.
5 Spieler, Charaktere werden gestellt.

Sonntag, 13h
Tim Dustin Walter(Pegasus Support-Team):
Last Men Standing (1920er)
Dauer: 5 Stunden
Die Charaktere sind gesuchte Gangster. Nach einem Banküberfall flüchten sie durch die Wüste Arizonas zur mexikanischen Grenze. Doch die Flucht verläuft nicht wie geplant. Ein actiongeladenes Cthulhu-Abenteuer in den 1930er Jahren.
4 Spieler, Charaktere werden gestellt.

Sonntag, 15h
Nina Kokulinsky (Pegasus Support-Team):
Abwärts (Cthulhu Now)
Dauer: 3h
Fünf Personen in einem Aufzug eines New Yorker Hochhauses, kennst du dieses ungute Gefühl der Aufzug könnte stecken bleiben? Hast du da nicht eben noch ein Geräusch gehört?
Was wenn der Fahrstuhl nun wirklich zwischen zwei Stockwerken stehen bleibt…?
Hast du Platzangst?
5 Spieler, Charaktere werden gestellt.

Cthulhu für Einsteiger
Am Pegasusstand gibt es kurze Einsteigerrunden (ca. 45min) zum Reinschnuppern in die Welt des Horror-Rollenspiels Cthulhu, das in den Welten von Großmeister H.P. Lovecraft spielt. Diese sind vor allem für Rollenspielanfänger und Neulinge geeignet.

Außerdem gibt es noch einen Workshop am Sonntag:

Cthulhu-Workshop
Sonntag, 11h
Cthulhu – den Horror meistern
Das Erzeugen einer gruseligen Atmosphäre am Spieltisch gehört mit zu den Hauptaufgaben des Spielleiters beim Horror-Rollenspiel Cthulhu. Diese Stimmung kann in den unterschiedlichen Settings wie Cthulhu Mittelalter, Cthulhu Now oder klassisch in den 1920er unterschiedlich aussehen. Und auch die Spieler sind beim Erzeugen des entsprechenden Feelings nicht unbeteiligt.
In dem Workshop sollen typische Fehler aufgezeigt sowie Tipps und Tricks für Anfänger und Fortgeschrittene gegeben werden.
Darüber hinaus informiert der CthulhuSupportTeamleiter Christian Schaller über die geplanten Cthulhu-Publikationen der kommenden Monate.

Wir sehen uns auf der RPC :-]