Wieder einmal bin ich zu spät für die richtige Anmeldung auf der Convention-Seite, also poste ich meine Spielrunden einfach mal hier im Blog (das hab ich letztes Jahr auch so gemacht). Ich wollte ja eigentlich die Con ganz unter Hastur und dem Gelben Zeichen stellen, aber ich hab es nicht geschafft die John Wick Szenarios entsprechend einzudeutschen. Außerdem ist auch das letzte Szenario nicht erschienen und so hebe ich mir die Convention in Gelb für das nächste Jahr auf.
Gerne hätte ich auch eine Spielgruppe ins feudale Japan und ins alte China entführt, aber leider kam der Band Strange Aeons II bislang nicht an (danke bol.de). Auch das muss ich mir wohl für die nächste Convention aufheben, denn meine Gruppe daheim kann ich damit kaum reizen 😉
Aber das heißt natürlich nicht, dass ich nichts für die Convention gefunden hätte. Insgesamt habe ich 3 oder 4 Szenarios parat (1x Gaslicht, 2x Arkham 20er [darunter der erste Teil der neuen Supportkampagne], 1x Now), je nachdem wie lange meine Stimme mitmacht und wie viele Spieler sich finden lassen. Weiter unten nun die Ankündigungen für Gaslicht und Now. Das Arkham-Supportszenario steht bereits im Programm und das andere Arkham-Szenario wäre eine spontane Runde direkt nach dem Support.




Aber ich bin natürlich nicht alleine auf der Con. Auch Stefan (Der Tod) wird uns mit seiner Anwesenheit erfreuen und hat einige erbauliche Szenarios für uns vorbereitet. Stefan, das Wort gehört dir:
Im Gegensatz zu Daniel bin ich mit meinen Anmeldungen pünktlich gewesen, der Vollständigkeit halber aber seien auch meine Runde an dieser Stelle kurz vorgestellt. Zu meiner allererste Cthulhu Con – die Vorfreude kann kaum zu hoch eingeschätzt werden – bringe ich ausschließlich selbst geschriebene Szenarien mit. Zum einen um niemanden mit Altbekanntem zu langweilen, und zum anderen um auf der Con vielleicht Feedback vom Fachpublikum zu bekommen.
Wie auch für Daniel beginnt die Con für mich mit meinem Teil der Supportkampagne, welcher in das von mir sehr geschätze London führt. Doch darüber sei an anderer Stelle mehr gesagt. Am Samstag dann stehen die folgenden „großen“ Szenarien an:

Das erste Szenario versetzt die Spieler in die rauen und dreckigen Tage des Wilden Westens. Nach Sonne und Wüstensand sucht man hier jedoch vergebens, denn der Winter ist über Wyoming hereingebrochen. Eine Trek eingeschneiter Siedler will befreit werden, und die Bezahlung lohnend. Daher müssen sich die Desperados nun viel mehr mit Schneestürmen, klirrender Kälte und den Schrecken der dunklen Jahreszeit auseinandersetzen. Und etwas Uraltes lauert im heulenden Blizzard. Schließlich gilt hier, wie so oft im gnadenlosen Gebiet der Frontier: Wer wird überleben – und was wird von ihm übrig sein?
Für eine Handvoll Fleisch versucht sich daran, ein aufregendes Wild West-Szenario zu bieten, in dem der persönliche Horror von Cthulhu ebenso seinen Platz hat wie das ganz besondere Flair der Italowestern. Das Überleben hängt von Zusammenhalt, Spürsinn und manchmal eben auch dem schnelleren Finger am Colt ab. (10.00 Uhr – 14.00 Uhr, 5 Plätze, Charaktere gestellt)

Literarisch vielleicht anspruchsvoller, aber nur unwesentlich freundlicher ist das darauffolgende Szenario: Im mittelalterlichen Schottland versammeln sich die Großen des Reichs in Dunsinane, der Burg des treuen Macbeth. Man munkelt der König will nach alter schottischer Sitte aus den mächtigsten Fürsten seinen Nachfolger auswählen! Ein hochbegehrtes Los, keine Frage. Intrigen werden gesponnen, Bündnisse geschlossen und gebrochen, Blut wird fließen. Alles für die Krone! Aber Schottland ist ein düsteres Land voller Geheimnisse. Vielleicht sollte den rätselhaften alten Vetteln doch Glauben geschenkt werden?
Something Wicked ist ganz deutlich ein kompetetives Szenario. Schließlich kann es nur einen König geben, und die Spielercharaktere haben alle ihre eigenen Pläne. Dramatische und theatralische Elemente kommen bei dieser freien Adaption von „Macbeth“ natürlich nicht zu kurz – aber dieses Mal schreibt ihr das Stück. (15.00 Uhr – 19.00 Uhr, 5 Plätze, Charaktere gestellt)
***
Soviel von meiner Seite. Eigentlich hatte ich vor, nur eine Runde zu leiten und stattdessen mehr zu spielen, aber daraus wurde (mal wieder) nichts. Besonders schön finde ich, dass Christian aka Starwarschef das ebenfalls von mir stammende Szenario Judas Prokaryot leitet, womit alle meine „Schätzchen“ auf der Cthulhu Con ihren Auftritt haben werden. Ich freue mich schon sehr auf das gemeinsame Spiel!